Es ist möglich, dass der Mitarbeiter an anderen Standorten Arbeitszeiten erfasst.
1. Standortwechsel aktivieren
Um einen anderen Standort auszuwählen muss für den Mitarbeiter immer Personalnummer und Nummer des Security-Token hinterlegt sein.
Dann kann bestimmt werden an welchen Standorten und auf welchem Arbeitsbereich er zusätzlich Zeiten erfassen kann.
Hier erfährst du mehr zum Thema Standortwechsel: Mitarbeiter arbeitet an mehreren Standorten
2. Der Mitarbeiter soll in einen anderen Standort verschoben werden
Wollt ihr einen Mitarbeiter vollständig (also inklusive seiner Arbeitszeiten, Überstunden, etc.) in einen anderen Standort verschieben, aktiviert als erstes, wie oben beschrieben, seinen Standortwechsel und speichert.
Jetzt könnt ihr die Option Verschieben auswählen.
3. Der Mitarbeiter wird in mehreren Betrieben beschäftigt
Wird ein Mitarbeiter an zwei Standorten beschäftigt, muss er in jedem Standort als Mitarbeiter angelegt sein und nicht über den Standortwechsel eingestellt werden.
Beispiel:
Standort 1: Festangestellt /Teilzeit
Standort 2: Aushilfe
In diesem falle darf kein Haken bei einem anderen Standort gesetzt werden. Stattdessen wählt ihr einfach die Funktion Duplizieren aus.
Jetzt könnt ihr den entsprechenden Standort auswählen und euer Mitarbeiter ist in beiden Standorten erfasst und seine Abrechnungsdaten können eingestellt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.